|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
LR/HR |
||||||||||||||||||||||||||
Messen von LR/HR |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Die Stoßimpulse vom Lager breiten sich im Material aus und werden durch den Aufnehmer erfasst. Der Aufnehmer wandelt die Stöße in elektrische Impulse um, die weiter verarbeitet werden und einen Teppichwert und einen Spitzenwert ergeben.
LR und HR sind "Rohwerte" und werden in dBsv (decibel shock value) gemessen. Eingabedaten Auswertung |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Nach der Messung liefert das Messgerät:
Eine LUB Nr. von 0 bedeutet Trockenlauf, der Wert steigt mit der Schmierfilmdicke. Eine COND Nr. um die 30 zeigt Oberflächenspannung, oder einen leichten Schaden, der Wert steigt mit dem Schadenausmaß. Die allgemeine Bewertung ist: CODE A Gutes Lager Der Programmteil LUBMASTER verwendet die Stoßimpuls-Werte plus die Daten über Öl-Typ, Viskosität, Last und Temperatur und berechnet die zu erwartende Lagerlebensdauer unter den gegenwärtigen Bedingungen. Es wird auch die Auswirkungen der Änderungen von Ölsorte und Viskosität berechnet. Kalibrierung Analysieren von LR/HR (SPM Spectrum) |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Durch die Analyse der Stoßimpulse im Frequenzbereich, kann der Ursprung der Stoßimpulse bestimmt werden. Signal und Messwert Eingabedaten Auswertung |
||||||||||||||||||||||||||
|